سيتم تطبيق القيود التالية للحد من انتشار فيروس كورونا / PDF / رسائل صوتية
Covid 19 Virüsü ile ilgili aşağıdaki kurallar geçerlidir / PDF / sesli mesaj
نوشته های زیر درباره انتشار ویروس کرونا / PDF / قسم صوتی
Aktuelle Einschränkungen in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus / PDF / Sprachnachrichten
Chancen für Frauen und Mädchen aus dem islamischen Kulturkreis
Willkommen | Welcome | Hoş geldiniz | اهلا وسهلا | خوش آمدید
Stärker durch Bildung
Frauen und Mädchen aus dem islamischen Kulturkreis haben mit besonderen Problemen zu kämpfen. Innerhalb der Familie haben sie vielfach einen geringen Stellenwert, außerhalb begegnen sie vielen Vorurteilen.
Viele dieser Frauen – neu zugewanderte wie auch schon länger in Deutschland lebende – haben keine umfassende Bildung erhalten. Eine Berufsausbildung oder die Ausübung einer (gut) bezahlten Arbeit sind daher für sie oft unerreichbar.
Grund genug für viele, sich mehr und mehr zurückzuziehen. Dies ist aber nicht nur ein Problem für die betroffenen Frauen, sondern auch eines für die Gesellschaft, und zwar wirtschaftlich ebenso wie sozial.
Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die Bildungschancen muslimischer Frauen und Mädchen durch ein vielfältiges Angebot an Unterstützung zu verbessern, mit dem Ziel, dass sie ein gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft werden. Nur so sind sie in der Lage, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten. In Lörrach und darüber hinaus.

Die Stiftung
- Die Schubert-Durand-Stiftung wurde 2005 als Treuhandstiftung der Bürgerstiftung Lörrach gegründet. Seit dem 19.12.2011 ist die Schubert-Durand-Stiftung eine eigenständige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
- Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbildung und Weiterbildung von Mädchen und Frauen aus dem islamischen Kulturkreis zu fördern.
- Die Unterstützung wird unabhängig von Nationalitäts- und Religionszugehörigkeit gewährt.
- Ihren Schwerpunkt hat die Stiftung in der Sprachförderung, der Unterstützung bei der allgemeinen Schul-, Fach-, Berufs- und Hochschulausbildung sowie der Elternbildung.
- Die Vermittlung islamischer Kultur in ihrer vielgestaltigen Ausformung durch Vorträge, Ausstellungen, Musik- und Literaturveranstaltungen ist ein weiteres Anliegen der Stiftung.
Unsere Arbeit
Unsere tägliche Arbeit findet in enger Zusammenarbeit mit den verschiedensten Institutionen der Stadt und des Landkreises Lörrach wie Bibliotheken, Schulen, Kindergärten und Organisationen im sozialen Bereich statt. Dank unserer Türkisch und Persisch sprechenden Mitarbeiterinnen gelingt es uns, einen engen Kontakt zu vielen in und um Lörrach lebenden Migrantinnen aufzubauen.
Deutsche Bank Lörrach
DE91683700240033604000
BIC: DEUTDEDB683
Termine
Veranstaltungen
Sprechstunden und Deutschkurse finden derzeit nicht statt
Der richtige Umgang mit den Masken
Ab Montag, 27. April 2020 müssen Masken beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen getragen werden.
Das bedeutet aber trotzdem, dass die bisherigen Regeln weiterhin eingehalten werden müssen: 1,5 bis 2 Meter Abstand halten, oft Hände gründlich mit Seife waschen, vor allem dann, wenn man draußen war.
-
- Hände mit Seife gut waschen, bevor ihr die Maske aufsetzt.
- Innenseite der Maske nicht berührt.
- Maske muss eng am Gesicht anliegen.
- Maske nicht während des Tragens berühren.
- Maske nur an den Gummis anfassen, wenn ihr sie abzieht.
- Nach dem Abziehen, die Maske in eine Tüte legen und zu Hause waschen.
- Eine feuchte Maske abziehen und eine neue aufsetzen.
- Nach dem Absetzen der Maske die Hände wieder gründlich mit Seife waschen.
- Die Masken bei 60 Grad oder 95 Grad in der Waschmaschine waschen oder in einem Topf 5 bis 10 Minuten auskochen.
- Anschließend die Maske gut trocknen lassen.
Maske’nin doğru kullanım kılavuzu
27 Nisandan itibaren Alişveriş’te ve toplu taşıma araçlarında maske taşıma Zorunluluğu vardır.
Bu diğer kuralların uygulanmayacağı anlamına gelmesin. Kurallar:
1,5 – 2 metre mesafe koymak, sıkça ellerinizi sabunla yıkamak özellikle de Dışardan geldiğinizde.
-
- Maskeyi takmadan önce mutlaka ellerinizi sabunla yıkayın
- Maskenin iç tarafına dokunmayın
- Maskenin ağız ve burun kısmını iyice kapatması gerekiyor
- Maske yüzünüzdeyken maskeye temas etmemeniz gerekiyor
- Maskeyi çıkartırken sadece lastiği ile temas edilmesi gerekiyor
- Çıkartılan maskeyi bir poşete koyup evde yıkayınız
- Nemlenmiş maskeyi yeni maske ile değiştirin
- Maskeyi çıkartıktan sonra ellerinizi sabunla yıkayınız
- Maskeleri çamaşır makinasında 60 yada 95 derecede yıkayabilir yada bir tencerede 10 dakika kaynatabilirsiniz
- Yıkadıktan sonra maskeyi tamamen kurutunuz.
طریق درست استفاده کردن ماسک
ازتاریخ ۲۷ اپریل همه مجبور است اند در وقت خریداری ، داخل قطار یا سرویس باید ماسک بپوشیدو قاعده های ذیل را مراحت نمایند.
۱- دست های تانرا با صابون بشوید پیش از اینکه ماسک را به صورت تان قرار بدهید.
۲- باید توجه کنید که ماسک را از قسمت داخل بیرون نکنید.
۳- ماسک باید محکم به اندازه صورت تان باشد.
۴- ماسک باید ازقسمت بین از صورت برداشته نشود.
۵- ماسک باید از قسمت لاشتک از صورت برداشته شود.
۶- وقتی ماسک را از صورت تان برداشتید داخل یک خریطه بگذارید بعدأ بشورید.
۷- ماسک نمناک را ازصورت تان بدارید وماسک تازه را بپوشید.
۸- بعد ازاینکه ماسک را از صورت تان برداشتید دست تانرا با صابون بشوید.
۹- ماسک باید به حرارت ۶۰ الی ۹۵ درجه در ماشین کالاشوی ویا داخل دیگ ۵ الی ۱۰ دقیقه جوش داده شود .
۱۰- در اخیر ماسک را بگذارید خوب خشک شود.
Feste Termine finden derzeit nicht statt
Frauenfrühstück
Theodor-Heuss-Realschule, Lörrach
Jeden 1. Freitag im Monat
von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Gemeinschaftsraum,
Neumattquartier, Lörrach
Jeden 2. Freitag im Monat
von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Jeden Donnerstag
(mit pädagogischen Gesprächen)
von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Hellbergschule, Lörrach
Jeden 3. Freitag im Monat
von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Meret-Oppenheim Schulzentrum, Steinen
Jeden letzten Mittwoch im Monat
von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Café International
Pestalozzischule, Lörrach
Jeden Mittwoch ab 14:30 Uhr
(außer in den Schulferien)
Sprechzeiten
Shakila Paynda
Dari
Do, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Gretherstraße 8
Lörrach
Melahat Aygüner-Uleç
Türkisch
Di, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Stiftungsbüro, Rathausgasse 6
Lörrach
Singen mit Müttern und Kindern
Deutschkurse für Frauen
Bei Interesse bitte immer per Email anfragen, da sich die Tage und Anfangszeiten der Kurse ändern können. Danke!
Niveau: A1
Mo, Di, Mi und Fr
Niveau: A1
Niveau: Alpha
Lörrach-Hauingen,
Gemeindehaus der evang. Kirche
Niveau: A1
Mo, Di und Do
9:15 Uhr – 10:30 Uhr
Angebote unserer Partner
Stärke
Familienfreundliche Bildungsangebote
für Eltern im Landkreis Lörrach
Das Landesprogramm STÄRKE hat zum Ziel, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und ihrer Beziehung zu ihren Kindern zu stärken. So können die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder weiter verbessert werden.
Mehr erfahren
Förderung
Die Schubert-Durand-Stiftung gewährt im Sinne des Stiftungszweckes finanzielle Zuschüsse zur Aus- und Weiterbildung von Mädchen und Frauen aus dem islamischen Kulturkreis. Die Unterstützung ist unabhängig von Nationalitäts- und Religionszugehörigkeit. Ihren Schwerpunkt hat sie in der Sprachförderung, der allgemeinen Schul- und Fachschulausbildung oder in einem Hochschulstudium.
Die Schubert-Durand-Stiftung kann für die Vermittlung islamischer Kunst, Musik, Literatur usw. eine finanzielle Unterstützung gewähren.
Presse
2021
- Die Corona-Regeln gibt es im Kreis Lörrach bald zum Anhören – in vielen Sprachen, Badische Zeitung
2020
- Die Lörracher Schubert-Durand Stiftung will Familien helfen, Wurzeln zu schlagen, Badische Zeitung
- Projekt: „Wir machen mit und werden fit“, Die Oberbadische
- Flüchtlingsfrauen nähen Masken für Risikogruppen, Badische Zeitung
- Für Helfer und Risikogruppen, Die Oberbadische
- Mehrsprachige Hinweise für Muslime, Badische Zeitung
- Ein klares Signal gegen Rassismus, Die Oberbadische
2019
- Lesefest für die ganze Familie, Die Oberbadische
- Bei der Kinderbuchmesse wächst der Wortschatz mit Himbrombeerküssen, Badische Zeitung
- Große Literatur für kleine Leser, Die Oberbadische
- Seit 10 Jahren gibt es das internationale Themenfrühstück für Frauen in Steinen, Badische Zeitung
- Den Kinderschuhen entwachsen, Die Oberbadische
- Die Stärke der Frau in einem Bild, Badische Zeitung
- Frauen, die etwas bewegen, Die Oberbadische
- Der Verwaltungsaufwand für Sprachkurse ist immens,
Badische Zeitung - Anschlussfinanzierung gesucht, Badische Zeitung
- Sprachförderung im Fokus, Die Oberbadische
2018
- Hilfe zur Selbstständigkeit, Die Oberbadische
- Weitgehend unbekanntes Land, Die Oberbadische
- Zerrieben zwischen zahllosen Interessen, Badische Zeitung
- Lesungen und Lügengeister, Die Oberbadische
- Flüchtlingshelfer in Südbaden zwischen Begeisterung und Frust, Badische Zeitung
- Zwei Schicksale, die bewegen, Die Oberbadische
- Versammlung der Bürgerstiftung und angegliederter Stiftungen, Badische Zeitung
- Die Kluft wird größer, Die Oberbadische
2017
- Zerrieben zwischen zahllosen Interessen, Badische Zeitung
- Weitgehend unbekanntes Land, Die Oberbadische
- Gala steht im Zeichen des Dialogs, Badische Zeitung
- Suche nach der Wahrheit, Die Oberbadische
- Für ein besseres Zusammenleben, Die Oberbadische
- Bürgermedaille für Schubert, Die Oberbadische
- Bürgerstiftung ehrt Gudrun Schubert, Badische Zeitung
- Stiftungsaufgaben wachsen, Die Oberbadische
- Ehrenamtliche geben Deutschkurse für Frauen, Badische Zeitung
2016
- Bildung als Brücke in die Gesellschaft, Badische Zeitung
- Neugier auf Sprache und Kulturen, Die Oberbadische
- Fest der vielen Gesichter, Badische Zeitung
- Stéphanie Schubert und Shkila Paynda sind Bufdis in der Flüchtlingsarbeit, Badische Zeitung
- Wo Eva nicht aus Adams Rippe entstanden ist, Badische Zeitung
- Austausch bei Cay und Oliven, Badische Zeitung
- Das ist gelebte Integration, Die Oberbadische
- Islamforscherin: Gemäßigte haben es zunehmend schwer,
Badische Zeitung - Heimatlos – Heimat finden – das von Schubert-Durand-Stiftung, Freundeskreis Asyl und Burghof initiierte Willkommensfest,
Badische Zeitung - Das kleine Glück im Hier und Jetzt, Die Oberbadische
- Eine zweite Kultur hinzugewinnen, Badische Zeitung
- Gemäßigte haben es zunehmend schwer, Badische Zeitung
2015
- Das Zusammenleben zulassen, Die Oberbadische
- Internationale Café ist mehr als eine Begegnungsstätte,
Badische Zeitung - Anlaufstelle für Migranten aus aller Welt, Die Oberbadische
- Kommentar: Begegnung mit Respekt, Badische Zeitung
- Engagement für Eckpfeiler der Integration, Die Oberbadische
- Integration durch Sprache, Die Oberbadische
- Integration durch Bildung, Badische Zeituung
- „Sprache ist Tür zur Kommunikation“, Die Oberbadische
- „Erziehung“ auf Türkisch, Badische Zeitung
- Erziehung ohne Verletzungen, Die Oberbadische
- Eine Brücke zur Internationalität, Die Oberbadische
2014
- Lebenswege berühmter Frauen, Die Oberbadische
- Hier verschmelzen Biografien, Badische Zeitung
- Lesekiste soll die Muttersprache fördern, Die Oberbadische
- Lesekiste in der Muttersprache, Badische Zeitung
- Sprachförderung für Frauen, Die Oberbadische
- Vom Stipendium bis zur Sprachreise, Die Oberbadische
- Förderung führt zum Erfolg, Badische Zeitung
2013
- Kinderbuchmesse:
Reime faszinieren jede Generation, Die Oberbadische - Sprachförderung:
Engagiert bei Sprach- und Leseförderung, Die Oberbadische
Über Hürden helfen, Badische Zeitung - Integration:
Bürger stiften Identität, Badische Zeitung
Sie gestalten Lörrach mit, Die Oberbadische
Lörrachs erste öffentliche Integrationskonferenz, Badische Zeitung
Multikulturelles Frauenfest, Badische Zeitung
2012
- Anderen helfen macht stark, Badische Zeitung